Am ersten Mai-Wochenende starteten die Bogenschützen in ihre Feldbogensaison. Die Bezirksmeisterschaft wurde in Münster ausgetragen, mit dabei waren sieben Schwerter Bogenschützen. Trotz angekündigtem Starkregen hielt sich das Wetter während des Wettkampfes, es blieb trocken. Beim Feldbogenschießen werden zwei unterschiedliche Parcours abgegangen, auf denen sich die Zielscheiben mit verschiedenen Entfernungen befiinden. Dabei ist ein Parcour mit Entfernungsangabe, auf dem anderen Parcour gibt es keine Angabe von Entfernungen.
Friedel Greine, der seit dieser Saison wieder für Schwerte startet, trat mit seinem Recurvebogen in der Masterklasse an. Als ältester Teilnehmer in dieser Klasse konnte er sich von der unbekannten Rund zur bekannten Runde steigern und erreichte mit gesamt 228 Ringen den siebten Rang. Klaus Maxam, ebenfalls in dieser Klasse startend, konnte sich mit gesamt 269 Ringen knapp vor einem Mitstreiter den dritten Rang sichern.
Bei den Damen in der Masterklasse schoss Martina Schulte mit ihrem Recurvebogen ohne Konkurrenz. Sie zeigte zwei solide Durchgänge und erreichte als neue Bezirksmeisterin gesamt 286 Ringe.
Das Vater-Tochter-Duo der Schwerter Bogenschützen nahm ebenfalls teil. Madeline Pütter konnte sich mit ihrem Compound in der Damenklasse mit gesamt 366 Ringen auf dem dritten Rang platzieren. Friedrich Pütter erreichte mit seinem Compoundbogen in der Klasse Master mit gesamt 352 Ringen den siebten Rang. In dieser Klasse startete auch Holger Rausch, der sich mit gesamt 262 Ringen auf dem achten Rang platzierte.
Mit Gordon Schneider startete auch ein Schwerter Bogenschützen mit einem Blankbogen. Er zeigte eine gute Trainingsform und sicherte sich mit gesamt 263 Ringen den ersten Rang in der Herrenklasse.